| Jetzt nur € ![]() |
Mag-Lite, seit dem diese Modelle auf dem Markt sind, haben sie sich ein gewisses Prestige erworben. Mit der XL200 kommt ein Multifunktionsgerät der Taschenlampen auf den LED Markt, welches gleich über fünf verschiedene Modi verfügt. Die Frage ist aber, braucht man diese wirklich, oder kann man auch auf sie verzichten? Was taugt diese Lampe wirklich? Im Härtetest zeigt sich, ob das Modell im LED Taschenlampen Test auch in der Finsternis bestehen kann.
Das Mag-Lite Design
Schlicht wäre schon zuviel gesagt, wenn man über das XL200 Modell spricht. Es ist einfach nur in edlem Schwarz gehalten, und die Rillen entlang des Schaftes verleihen ihr den gewissen Stil. Zum anderen machen sie die Taschenlampe wunderbar griffig, denn sie kann nicht aus der Hand fallen. Die Lampe ist stilistisch wirklich ein gelungener Schachzug, sodass man sich irgendwie vorkommt, als würde man mehr als nur eine Taschenlampe in den Händen halten. Die Mag-lite XL200 ist einfach modern und schlicht gehalten worden.
Funktion der XL200 Lampe
Mit einem elektronischer Endkappenschalter lässt sich die Taschenlampe von Mag-Lite einschalten und durch die 5 verschiednen Modis schalten. Eine Stufenlose Umstellung von Flutlicht auf Punktlicht möglich.
- HIGH – 2 Stunden und 30 Minuten. (ANSI FL1)
- LOW – 218 Stunden (ANSI FL1)
Technische Daten der Mag-Lite XL200
Eine leichte und recht kleine LED Laschenlampe
- LED: Cree XP-G LED
- Lichtstrom: Bis 172 Lumen
- Leuchtdauer: Bis zu 218 Std
- Leuchtweite: ca. 138 Meter
- Wasserfest: Nach IPX-4 (Spritzwassergeschützt)
- Länge: 120 mm
- Gewicht: 104 g inkl. Batterien
- Stromversorgung: 3x AAA Batterien / Akkus
- Durchmesser: 25 mm
- Farbe: Schwarz
- Preis:
Die Mag-Lite XL200 Leuchtkraft
172 ANSI Lumen liefert die Lampe, wobei es durchaus etwas mehr hätte sein können. Die Lichtstärke reicht nicht wirklich aus, um auch in einer sehr großen Entfernung noch ein klares Bild zu schaffen. Allerdings bietet die LED Taschenlampe hier noch mehr Möglichkeiten. Drückt man zweimal auf den Schalter, so wird die Stroboskop-Lampe aktiviert. Dieses sendet ein sehr intensives Blitzlicht aus, welches auch eine größere Entfernung beleuchtet. Drückt man drei Mal, so aktiviert sich das Nachtlicht, dieses verfügt auch über eine Schlummerfunktion, welche sich durch einen Bewegungssensor reaktivieren soll. Im Mag-lite Led-Taschenlampe Test hat der Sensor leider nicht immer jede Bewegung erfasst, sodass die Lampe im entscheidenden Moment auch Dunkel bleiben kann. Drückt man viermal, so schaltet sich der Morsemodus ein, und wenn man gar fünfmal auf den Schalter drückt, wird automatisch SOS gesendet. Leider reicht die Lichtstärke nicht aus, um das Signal wirklich weithin sichtbar zu machen. Somit entbehrt diese beiden Funktionen leider jeder Logik. Alles im allen liefert Mag-Lite eine ausreichende Leuchtkraft mit derXL200.
Stromversorgung von XL200
Zum Betrieb der Mag-Lite XL200 Taschenlampe sind drei AAA Batterien erforderlich. Bei maximaler Beleuchtungsstufe reichen diese für etwa 2 Stunden. Im LOW-Modus kann die Lampe bis zu 218 Stunden betrieben werden. Alternativ kann man auch Akkus zum Betrieb verwenden.
Fazit zum XL200 Test
Die LED Taschenlampe Mag-Lite XL200 sieht recht gut aus, liefert aber nur eine schwache Lichtleistung, die aber eine Reichweite bis zu 138 Metern beträgt, wer mit dieser Entfernung zufrieden ist und keine weitere Lichtausbeutung benötigt, kann mit einem guten Gewissen zur XL200 greifen. Besonders gut geeignet ist die Taschenlampe für die nächtliche Spaziergänge, weil die XL200 über viele Funktionen verfügt. Besonders die Stroboskop-Lampe und das Nachtlicht haben im LED Test hervorragend abgeschlossen. Alles im allen eine gute Einsteiger LED Taschenlampe.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Verarbeitung - 90%
UI/Bedienung - 87%
Regelung - 87%
Preis / Leistung - 91%
89%
Zusammenfassung : Die Mag-Lite XL200 ist eine gute Einsteiger Taschenlampe für den normalen täglichen Bedarf.